Keine Zeit für die Kunst?

    Keine Zeit für die Kunst?

    Du würdest gerne wieder (mehr) zeichnen und malen. Aber der Alltag ist einfach zu voll und Dir fehlt Zeit für Deine Kunst?

    Es gibt so viele Gründe kreativ zu sein. Aber viele von uns sind im Alltag stark eingespannt oder haben beruflich viel um die Ohren. Da ist dann kaum Zeit, um mal wieder mit Muße kreativ zu werden und sich dem Kunstmachen zu widmen.

    Um das Problem zu meistern, muss man sich keinesfalls mit Zeitmanagement befassen. Es geht auch anders. Daher teile ich in diesem Artikel 5 erprobte Tipps, um auch in einem vollen Alltag Kreativzeit für sich unterzubringen.

    (mehr …)
    Kreative Auszeit – wie das ganz einfach geht

    Kreative Auszeit – wie das ganz einfach geht

     

    Kreative Auszeit – das klingt nacht Schwelgen in Farben ohne Verpflichtungen, ohne Haushalt und ohne Tagesgeschäft.

    Einmal für eine längere Zeit abtauchen, um nach Herzenslust zu malen und sich voll und ganz darauf einzulassen.

    Es klingt aber auch nach Traumtänzerei. Etwas, das man gut „später“ machen kann, wenn die Verpflichtungen weniger werden und genug Zeit und Geld vorhanden sind.

    Geht es auch anders?

    (mehr …)

    Moorlauge – ein wunderbares Mittel zum Malen

    Moorlauge – ein wunderbares Mittel zum Malen

    Moorlauge ist eine dunkle Flüssigkeit, mit der man auch Malen und Zeichnen kann.

    Ja, das kann man mit Tee und Kaffee auch …

    Aber Moorlauge ist intensiver und gibt Bildern eine besondere Note. Weil Moorlauge als Malmittel nicht besonders bekannt ist, möchte ich sie in diesem Artikel vorstellen. Daher schauen wir uns an,

    • was Moorlauge als Material zum Malen und Zeichnen ausmach
    • wie man sie in seiner Kunst einsetzen kann
    • was man unbedingt beachten sollte, bevor (!) man zur Moorlauge für seine Bilder greift.

    Warum ist Moorlauge als Malmittel so interessant?

    Moorlauge ist wie ein besonderes Topping auf Acryl. Besonders gut eignet sie sich für Akzente in der Malerei, beispielsweise für Konturen in einem Bild. Ich nutze es insbesondere bei Acrybildern – darauf kommen wir dann später noch.

    Unverdünnt gibt es auf dem Bild ein intensives tiefes Braun und wirkt dadurch nicht so hart und kalt wie Schwarz.

    Es ist ein bisschen wie die Schokoladensoße auf einem Bananensplit. Ich denke, Du verstehst was ich meine …

    (mehr …)

    Kreativ, chaotisch, vielseitig: Wie Scanner Persönlichkeiten ticken

    Kreativ, chaotisch, vielseitig: Wie Scanner Persönlichkeiten ticken

    Du hast viele Ideen, fängst dauernd neue Dinge an und den Satz „mach doch mal eine Sache zuende“ kennst Du schon seit Deiner Kindheit? Dann bist Du vielleicht eine Scanner-Persönlichkeit. Gerade kreative Menschen neigen dazu, sich für viele Themen zu begeistern und sie starten immer wieder neue Projekte.

    Mir geht es genauso. Und diesen Artikel über Scanner Persönlichkeiten wollte ich schon ganz lange schreiben, aber mir kamen immer so viele andere spannende Themen und Projekte dazwischen …

    (mehr …)
    Farbe tanken: Herbstbilder malen

    Farbe tanken: Herbstbilder malen

    Der Herbst ist mehr als golden und lädt zum Malen und Zeichnen ein.

    Jetzt schillert die Natur in vielen Farben. Die Sonne steht tiefer, so dass die Farben intensiver wirken als bei gleißender Sonne von oben. Das geht auch uns Kreativen das Herz auf und macht Lust, Herbstbilder zu malen.

    Selbst an grauen Tagen gibt es interessante Herbstmotive und einen bunten Blätterteppich, zumindest bevor die Laubsauger anrücken …

    (mehr …)