Der Oktober ist mehr als golden.

    Jetzt schillert die Natur in vielen Farben. Die Sonne steht tiefer, so dass die Farben intensiver wirken als bei gleißender Sonne von oben. Das geht auch uns Kreativen das Herz auf.

    Selbst an grauen Tagen gibt es einen bunten Blätterteppich, zumindest bevor die Laubsauger anrücken …

     

    Herbstliche Stimmung geniessen

    Die Verfärbungen der Blätter sind jedes Jahr faszinierend. Es lohnt sich, raus zu gehen und die Farbvielfalt der Natur zu tanken. Sowohl für die Augen als auch für die Seele ist es erholsam und bietet ein Polster für die dunklere Jahreszeit, die natürlich auch ihre Reize hat.

    Es steht uns frei, ob wir den Herbst malen oder zeichnen oder einfach nur wahrnehmen wollen: Bei einem Spaziergang, beim Bäume betrachten oder Blätter sammeln.

    Wer also grad keine Lust oder Energie zum Malen und Zeichnen hat, kann in den Farben schwelgen und nur Wahrnehmen und Geniessen.

    Aber es lockt natürlch, zum Stift oder Pinsel zu greifen …

     

    Die herbstlichen Motive liegen am Wegesrand

    Wenn Du herbstliche Motive malen oder zeichnen möchtest, suche Dir draußen die Motive:

    • verschiedene Blätter
    • Kastanien (mit oder ohne Schale)
    • Eicheln
    • Früchte an den Zweigen, z.B. wie Hagebutten
    • abgefallene Zweige
    • alles, was Dich farblich oder von der Form anspricht.

    Auch Material aus der Natur, das schon vergängliche Spuren zeigt, ist inspirierend.

     

    Im Herbst Bilder malen darf einfach sein

    Warum macht es so viel Spaß solche Herbstbilder zu malen?

    Weil es einfach ist. 

    Denn die herbstlichen Motive müssen keinesweges akribisch wiedergegeben werden. Es gibt kein richtig und kein falsch. Denn Du willst vermutlich kein Bestimmungsbuch für Blätter erstellen.

    Verwende die herbstliche Vielfalt als Anregungen:

    • Welche Farben Du nehmen willst.
    • Zum Mischen von Farben und um verschiedene Farben im Bild zu kombinieren
    • Welche Formen sich ergänzen. (Um verschiedene Formen zu kombinieren schau Dir auch das Prinzip der Negativformen an.)
    • Für ein Stillleben aus Blättern, Kastanien und anderen typischen Früchten des Herbstes.

    Herbstbilder zeichnen

    Blätter und andere Motive kannst Du leicht skizzieren und einfach mit Bleistift zeichnen. Da spielen dann die Farben keine Rolle, aber die Formen: runde Blätter, spitze Blätter, knorrige Zweige. Das Skizzieren geht natürlich auch unterwegs, wenn Du gleich vor Ort zeichnen willst. Daher sollte man unbedingt immer ein Skizzenbuch dabei haben.

    Wer mit Buntstiften ein Herbstbild zeichnen möchte, kann verschiedene Farben übereinander schraffieren. Eine wunderbare Möglichkeit, um Farben zu mischen. Denn so ein herbstliches Blatt hat es farblich in sich!

     

    Herbstbilder malen in Aquarell

    Wenn Du mit Aquarell malen möchtest, kann Du Dir gleich 10 Bilder vornehmen. Das nimmt den Druck, beim Aquarell  nichts falsch machen zu wollen.

    Und so kannst Du die Herbstmotive variieren und verschiedene Techniken ausprobieren, z.B.:

    • Nass-in-nass
    • Farben verlaufen lassen
    • oder in transparenten Schichten übereinanderlegen.

    Es lassen sich auch wunderbare „Einsprengsel“ mit Aquarellfaren ergänzen.

    Natürlich kannst Du auch in Öl oder Acryl so ein herbstliches Motiv malen. Eine weitere Technik, die bei Herbstbildern viel Spaß macht, ist Pastellmalerei. Denn da kannst Du mit den Fingern die Farben zart verwischen.

     

    Besondere Farbverläufe weiter verarbeiten

    Dabei macht es auch nichts, wenn das ganze Bild scheinbar „nichts wird“. So lassen sich aus Bildern schöne Farbbereiche oder Details einfach ausreißen und können in andere Bilder eingefügt werden. Oder sie finden einen wertschätzenden Platz in einem Kreuz- und Querbuch. So entsteht ein neuer „Blätterwald“.

    Die Natur bietet eine tolle Steilvorlage, um sich farblich auszutoben. Es ist ein Spiel der Farbintensität und Du kannst auf dem Papier alles nach Herzenslust abwandeln. Viel Spaß!

     

    Hier gibt es weitere Kreativanregungen für Dich

    50 Anregungen zum Malen, Zeichnen und Skizzieren gibt es hier im artilda Kartenset.


    Wer schreibt hier?