Der Herbst ist mehr als golden und lädt zum Malen und Zeichnen ein.
Jetzt schillert die Natur in vielen Farben. Die Sonne steht tiefer, so dass die Farben intensiver wirken als bei gleißender Sonne von oben. Das geht auch uns Kreativen das Herz auf und macht Lust, Herbstbilder zu malen.
Selbst an grauen Tagen gibt es interessante Herbstmotive und einen bunten Blätterteppich, zumindest bevor die Laubsauger anrücken …
Herbstliche Stimmung geniessen
Die Verfärbungen der Blätter sind jedes Jahr faszinierend. Es lohnt sich, raus zu gehen und die Farbvielfalt der Natur zu tanken. Sowohl für die Augen als auch für die Seele ist es erholsam und bietet ein Polster für die dunklere Jahreszeit, die natürlich auch ihre Reize hat.
Es steht uns frei, ob wir den Herbst malen oder zeichnen oder einfach nur wahrnehmen wollen: Bei einem Spaziergang in der Herbstlandschaft, beim Bäume betrachten oder Blätter sammeln. Denn dabei werden alle Sinne angesprochen:
- Es ist ein besonderer Herbstgeruch, der in der Luft liegt.
- Dinge aus der Natur, die im Herbst auf die Wege und Straßen fallen, zu sammeln, ist ein haptisches Erlebnis. Wer kann schon dem Handschmeicheln einer Kastanie widerstehen? Und es ist natürlich auch für Kinder toll, Blätter, Kastanien und Eicheln zu sammeln – fast wie Muscheln und anderes Strandgut im Sommer.
- Und egal wie alt Du bist, es macht jedes Jahr Spaß, durch tiefes raschelndes Laub zu gehen.
Wer also grad keine Lust oder Energie zum Malen und Zeichnen hat, kann in den Farben schwelgen und nur Wahrnehmen und Geniessen.
Aber es lockt natürlich, zum Stift oder Pinsel zu greifen …
Die herbstlichen Motive liegen am Wegesrand
Wenn Du herbstliche Motive malen oder zeichnen möchtest, suche Dir draußen die Motive:
- verschiedene Herbstblätter, besonders schön sind die Blätter von Kastanien, Ahorn, Eichen
- abgefallene Blätter sammeln
- oder Fotos von Blättern machen, die noch an den Bäumen oder Büschen hängen
- Kastanien (mit oder ohne Schale)
- Eicheln und Bucheckern
- Früchte an den Zweigen, z.B. Hagebutten
- abgefallene Zweige
- alles, was Dich farblich oder von der Form anspricht.
- später im Herbst: Blätter, auf denen der Frost zu sehen ist.
Auch Material aus der Natur, das schon vergängliche Spuren zeigt, ist inspirierend. Herbstlaub hat oft dunkle Sprengsel, auch die kann man malen! Übrigens muss man für tolle Motive nicht auf einen sonnigen Herbsttag warten, denn regennasse Blätter glänzen mit intensiven Farben. Diese Motive also einfach vor Ort fotografieren und die Fotos als Inspiration zum Malen nehmen.
Es ist auch interessant zu erfahren, was man da für Bäume und Blätter vor sich hat und hat vielleicht Lust das Herbstlaub zu bestimmen.
Herbstbilder malen darf einfach sein
Warum macht es so viel Spaß solche Herbstbilder zu malen?
Natürlich weil die Farben in dieser Jahreszeit traumhaft sind. Und auch, weil es einfach ist ein Herbst Bild zu malen!
Denn die herbstlichen Motive müssen keinesweges akribisch auf dem Papier wiedergegeben werden. Es gibt kein richtig und kein falsch. Denn Du willst vermutlich kein Bestimmungsbuch für Bäume und Pflanzen erstellen.
Verwende die herbstliche Vielfalt als Anregungen zum Malen und Zeichnen:
- Überlege, welche Farben Du nehmen willst.
- Probieren das Mischen von Farben und um verschiedene Farben im Bild zu kombinieren
- Betrachte die Formen und überlege, welche Formen sich ergänzen. Um verschiedene Formen zu kombinieren schau Dir auch das Prinzip der Negativformen an.
- Male ein Stillleben und verwende dafür Blätter, Kastanien, Eicheln, Hagebutten und andere typische Früchte des Herbstes.
- Nimm die Farben und Blätter als Ausgangspunkt, um abstrakt zu malen.
- Probiere anhand der Herbstmotive verschiedene Zeichen- und Maltechniken aus.
Anhand des gleichen Motivs kann man unendlich viel ausprobieren. So können kleine Serien entstehen oder man findet ein Kreativthema, das einen begleitet. So haben mich beispielsweise viele Jahren Bäume als Motiv begleitet und es entstand eine Serie von Wetterbildern.
Herbstbilder zeichnen
Herbstlaub, Bäume, einen ganzen Herbstwald oder andere Motive kannst Du malen. Aber sie lassen sich auch ganz einfach skizzieren und mit Bleistift zeichnen.
Wenn Du mit Bleistift zeichnest, spielen die Farben keine so große Rolle, aber die Formen umso mehr: runde Blätter, spitze Blätter, zarte Zweige. Besondsers reizvoll sind die spitz geformten Ahornblätter (schau auch mal nach dem feurig leuchtenden Rot-Ahorn), die Eichenblätter mit ihrer runden Silhouette und auch Blätter von Kastanienbäumen, die wie ein Fächer wirken.
Später im Herbst, wenn die bunten Blätter rar werden, bieten auch die kahlen Bäume mit ihren knorrigen Äste und vielfältigen Baumstrukturen interessante Motive, die man sehr schön mit Moorlauge auf Acryl malen kann.
So ein Herbstblatt zu zeichnen geht natürlich auch unterwegs, wenn Du gleich vor Ort skizzieren willst. Daher sollte man unbedingt immer ein handliches Skizzenbuch dabei haben.
Und wer keine Lust hat, unterwegs zu zeichnen – vielleicht ist es zu kalt oder zu windig – sammelt oder fotografiert die Herbstmotive und zeichnet sie zuhause. Denn damit lassen sich auch interessante Stillleben arrangieren.
Wer mit Buntstiften ein Herbstbild zeichnen möchte, kann verschiedene Farben übereinander schraffieren. Eine wunderbare Möglichkeit, um Farben zu mischen. Denn so ein herbstliches Blatt hat es farblich in sich!
Ein kleiner Tipp zum Blättersammeln:
Wenn Du unterwegs bunte Blätter sammelst, um sie zuhause zu malen, denk bitte dran, dass sich die Blätter im warmen Raum verändern. D.h. zuhause verlieren sie nach einigen Stunden ihre Farbe, werden trocken und rollen sich ein.
______________________
Mehr Impulse für Deine Kreativität gibt es in der monatlichen artilda Malpost
Zum Start bekommst Du 3 Kreativanregungen aus der artilda Sommermalzeit in Deinen Posteingang (für € 0)
______________________
Maltechniken für Herbstbilder
Anhand der Herbstmotive kann man verschiedene Maltechniken verwenden. Dann braucht man nämlich nicht lange überlegen, was man malt, sondern kann ausprobieren und wunderbar experimtentieren
Herbstbilder malen in Aquarell
Wenn Du Herbstmotive mit Aquarell malen möchtest, kann Du Dir gleich 10 Bilder vornehmen. Das nimmt den Druck, beim Aquarell nichts falsch machen zu wollen. Aquarell malen im Herbst macht besonders viel Spaß, weil wir viel mit den Farben experimentieren können.
Und so kannst Du die Herbstmotive variieren und verschiedene Aquarell-Techniken ausprobieren, beispielsweise:
- Nass-in-nass Technik
- Aquarellfarben auf dem Papier verlaufen lassen
- oder in transparenten Schichten übereinanderlegen.
Es lassen sich auch wunderbare „Einsprengsel“ mit Aquarellfarben ergänzen. Das geht natürlich auch mit Kaffee.
Herbstbilder in Acryl malen
Natürlich kannst Du auch in Öl oder mit Acrylfarben so ein herbstliches Motiv malen oder auch eine ganze Herbstlandschaft. Denn dabei kann man verschiedenes ausprobieren und mit verschiedenen Farben, Spachteln und mit unterschiedlichen Pinseln experimentieren, um z.B. besondere Oberflächenstrukturen darzustellen.
So kann man auch Material einsetzen, das man eh schon immer mal ausprobieren wollte, z.B. Strukturpaste oder auch Materialien für ein Mixed-Media-Bild. Es mag auch reizvoll sein, Zweige oder andere Naturelemente mit zu integrieren. Dabei sollte man aber darauf achten, dass sie vergänglich sind und sich daher auf dem Bild stark verändern können – oder schlichtweg vergammeln.
Farbintensive Pastellmalerei
Eine weitere Technik, die sich für Herbstbilder wunderbar eignet, ist Pastellmalerei.
Denn die Farben der Pastellkreiden lassen sich auf dem Papier mit den Fingern zart verwischen. Damit kann man tolle Blätter in leuchtenden Farben malen. Ich habe Pastellmalerei tatsächlich erstmals anhand von Herbstblättern ausprobiert. Es ist eine ganz andere Art zu malen als nass mit Aquarell oder Acryl. Es ist aber auch anders als das Zeichnen mit Buntstiften, weil man einen breiteren und stärkeren Abrieb der Farben hat und man die Farben auf dem Blatt gut verwischen kann. Für den Anfang am besten 3-4 Pastellkreiden kaufen, um erstmal auszuprobieren, ob Dir die Technik liegt.
Malen von Herbstmotiven mit Kindern
Auch für Kinder eignen sich Herbstmotive und man kann wunderbar zusammen kreativ werden. Kastanien und andere Früchte eignen sich natürlich sehr gut zum Basteln. Aber auch der Spaß am Malen kommt nicht zu kurz. Dabei reicht schon ein Tuschkasten und solide Pinsel, um frei zu malen. Kinder sind experimentierfreudig und daher lohnt es sich, viel Papier oder andere Malgründe in großer Anzahl zur Hand zu haben.
Auch mit Fingerfarben können sich Kinder an bunten Herbstbildern austoben. Die Motivvielfalt ist bei Kindern sehr breit und geht von einfachen Herbstblättern bis hin zu Halloweenmotiven. Und sogar Ausmalbilder machen eine kreatives Experimentieren möglich. Hierfür eine Vorlage einfach mehrmals ausdrucken und mit unterschiedlichen Farben ausmalen.
Besondere Farbverläufe weiter verarbeiten
Beim Malen der Herbstmotive macht es übrigens nichts, wenn das ganze Bild scheinbar „nichts wird“. Denn es lassen sich aus Bildern schöne Farbbereiche oder Details einfach ausreißen und sie können in andere Bilder eingefügt werden. Das eigent sich gut, wenn Du beispielsweise Collagen oder Mixed Media Bilder machen möchtest. Oder sie finden einen wertschätzenden Platz in einem Kreuz- und Querbuch. So entsteht ein neuer „Blätterwald“.
Die Natur bietet eine tolle Steilvorlage, um sich farblich auszutoben. Es ist ein Spiel der Farbintensität und Du kannst auf dem Papier alles nach Herzenslust abwandeln.
Viel Spaß beim Malen von Herbstmotiven. Und wenn Dir das zu langweilig ist, dann kombiniere es mit einer Anregung aus dem artilda Kartenset, z.B. mit einer Inspiration zum Experimentieren mit Material, die Du auf den grünen Karten findest.
artilda Kartenset:
Mehr Inspiration für Dich und Deine Kreativität
Das Kartenset mit 50 Anregungen zum Malen, Zeichnen und Skizzieren, die Du leicht und individuell umsetzen kannst.
Hier geht’s zum artilda Kartenset.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde erstmals im Oktober 2015 veröffentlicht und zuletzt im Oktober 2024 aktualisiert und ergänzt.
Wer schreibt hier?
Ich bin Eva Peters, freie Künstlerin, Kreative und Autorin des Kartensets Sommermalzeit. Und ich möchte Dich mit artilda gerne in Deiner Kreativität und in Deinen Gestaltungsmöglichkeiten ermuntern.
Pinne diesen Artikel bei Pinterest