Sommerakademien bieten für Kreative eine Möglichkeit, sich über eine oder mehrere Wochen intensiv mit einem kreativen Thema zu befassen. Entweder in heimischen Gefilden oder abseits vom Alltag bin einer anderen Umgebung, vielleicht an einem Ort, der nicht unbedingt auf dem Urlaubswunschzettel steht

    So kam ich vor einigen Jahren nach Norden. Denn dorthin lockte mich die Nordener Sommerakademie. Anders als der Name es vermuten ließ, wurde ich von einer heißen Sommerbrise empfangen. Es fühlte sich an, als hätte der Regionalexpress mein Fahrrad und mich nach Andalusien gebracht und nicht nach Ostfriesland. Neben dem schönen Wetter erlebte ich in Norden eine kreative Woche und beasste mich intensiv mit Farbholzschnitten.

    Was unterscheidet eine Sommerakademie von einem Malkurs im Sommer?

    Bei einer Sommerakademie finden parallel mehrere Kurse zu verschiedenen Themen in einer Location statt. Das Programm der Sommerkademien läuft meist über mehrere Studienwochen. Man kann einen einzelnen Kurs buchen, aber auch mehrere Kurse hintereinander. Man muss sich allerdings entscheiden, denn Kurse, die zeitgleich laufen, können nicht parallel besucht werden.

    Oft gibt es abschließend eine gemeinsame Ausstellung, so dass man die im Rahmen der Akademiewoche enstandenen Bilder ausstellen kann. Und meist werden zusätzlich übergreifende Rahmenveranstaltungen angeboten.

    So kann man sein Wissen vertiefen, sich mit künstlerischen Themen befassen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Das macht die Teilnahme an einer Sommerakademie zu einer intensiven kreativen Auszeit.

    Die Qualität der Workshops hängt natürlich stark von den Dozenten ab. Neben den künstlerischen Erfahrungen spielen dabei auch die didaktischen Fähigkeiten und das Interesse an den Kursteilnehmenden eine Rolle.

    Sommerakdemien werden von unterschiedlichen Insitutionen angeboten, z.B. Volkshochschulen oder Kunsthochschulen.

    Eine Auswahl von Sommerakademien im Sommer 2023

    Pentiment Hamburg 30.7.-13.8.2023

    Bei Pentiment bieten hochkarätige Künstler und Künstlerinnen Kurse an. Daher sind viele der Kurse meist früh ausgebucht. Man sollte also schon frühzeitig das Programm sichten. Die Pentimentkurse gehen über 2 Wochen und sind zu Themen aus Malerei, Zeichnung, Fotografie, Illustration, Künstlerbücher, Linoldruck, Collage, Bildhauerei, Keramik.

    Um an einem der Kurse teilzunehmen, ist eine kleine Bewerbung notwendig, für die auch 5 Arbeitsproben einzureichen sind.

    Die Kurse und die Abschlussaustellung finden in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg statt. Dazu gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm.

    Zum Programm von Pentiment Hamburg

    Sommerakademie Norden 10.7.-4.8.2023

    Seit 1990 wird die Sommerakamdemie von der Kreisvolkshochschule Norden angeboten. Dieses Jahr gibt es 28 Kurse aus den Bereichen Zeichnen, Malerei, Drucktechniken, Bildhauerei, Modellieren und Collagen. Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm und jeweils eine Abschlussausstellung.

    Der beschauliche Ort und die Nähe zur Nordsee bieten eine Prise Urlaubsflair. Daher ist diese Somemrakademie auch gut geeignet, wenn man selber gerne kreativ sein möchte und der Partner lieber am Meer die Seele baumeln lassen möchte.

    Zur Sommerakademie Norden

    Hinweis: Auf der Webseite ist es ein bisschen unglücklich gemacht, denn es gibt keinen direkten Link zum Programm. Daher den obigen Link anklicken, dann im Menu „Programm“ den Punkt „Norder Sommerakademie“ anklicken.

    Sommerakademie Alfter 2.7.-29.7.2023

    Zum 34. Mal findet dieses Jahr die Sommerakademie in Alfter, in der Nähe von Bonn statt. Sie wird veranstaltet vom Alanus Forum e.V. und der Veranstaltungsort ist der Johannishof mit Blick auf die Rheinebene und das Siebengebirge.

    Die Kurse gehen über eine oder zwei Wochen und thematisch wird eine Vielfalt angeboten, auch über die Bildende Kunst hinaus. Neben Malerei, Bildhauerei und Fotografie gibt es auch Kurse zu Tanz, Eurythmie, Balfolk, Geschichten frei erzählen, Schreiben, Singen und Zeichnen, Performance, Theater und Handpan spielen.

    Mehr zur Sommerakademie Alfter

    Neben der Sommerakademie gibt es auch eine Winterwerkstatt Alfter, die im Dezember stattfindet.


    Schlei Akademie 24.7.-18.8.2023

    Bei der Schlei Akademie werden neben den Wochenkursen auch 2-tägige Wochenendkurse angeboten.

    In den 4 Studienwochen gibt es Angebote zu Malerei, Digitale Malerei, Zeichnung, Holzbildhauerei, Modellieren, Illustration, Drucktechniken, Urban Sketching, Kalligrafie, Kreatives Schreiben.

    Die Kurse finden in Sundsacker statt, direkt an der Schlei gelegen, in der Nähe von Kappeln in Schleswig-Holstein.

    Sommerakademie Schlei 2023

    Sommerakademie für Kunst Rügen 9.9.-19.9.2023

    Eine kleine Auswahl an 7 Kursen gibt es im Norden der Insel Rügen: Malerei, Zeichnen, Fotografie, Steinbildhauerei, Kreatives Schreiben, Keramik, Philosophieren und Wandern. Die Kurse sind jeweils für maximal 7 Teilnehmende.

    Dazu gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm.

    Sommerakademie für Kurs auf Rügen

    Internationale Dresdner Sommerakademie 16.7.-29.7.2023

    Bereits zum 26. Mal findet die Internationale Dresdner Sommerakademie statt. In dem zentral gelegenen riesa efau. Kultur Forum Dresden bieten wieder renommierte Künstler Workshops zu verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst an. Es gibt Kurse zu figürlicher Ölmalerei, abstrakter Malerei, Aquarellzeichnung, Kugelschreiberzeichnung, Linoldruck, Fotografie, Video/Installation, Skulpturen aus Holz und Stein, Plastisches Modellieren, Performance

    In der 2. Studienwoche werden einige Workshops der 1. Woche erneut angeboten.

    Ein kleines Rahmenprogramm mit Eröffnung, Sommerfest, Lesung und Teilnehmendenausstellung rundet die Sommerakademie ab.

    Programm der Dresdner Sommerakademie 2023

    Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg

    1953 wurde die „Schule des Sehens“ von Oskar Kokoschka in Salzburg gegründet. Damit ist es die ältestes Sommerakademie in Europa und begeht in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Die Teilnahme an den etwa 20 Workshops steht jedem offen, es gibt allerdings ein Bewerbungsverfahren.

    Die Kurse finden auf Englisch statt und gehen über zwei oder drei Wochen. Es gibt Kurse zu Malerei, Zeichnung, Fotografie, Druckgrafik, Performance, Architektur, Kunstkritik, Kuratieren.

    Mehr zur Sommerakademie Salzburg

    Sommerakademie HBK Essen 17.7.-18.8.2023

    Bei der Sommerakademie der HBK Essen werden Kurse zu Themen aus Malerei, Zeichnen, Urban Sketching, Fotografie angeboten, sowie Sonderkurse z.B. „Artist Statement“.

    Es wird explizit erwähnt, dass alle Kurse auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet sind. Die Kurse finden im Werkstattbereich im Gebäude der ehemaligen Zeche Prinz-Friedrich direkt am Essener Baldeneysee statt.

    Mehr zur Sommerakademie Essen

    Und wer lieber zuhause eine kleine kreative Auszeit machen möchte, holt sich das Sommermalzeit Kartenset mit 50 Anregungen zum Malen, Zeichnen und Skizzieren.