Die Ideenkarten machen ihrem Namen alle Ehre. Vielleicht habe ich sie unbewusst sogar für mich selber gemacht. Denn sie inspirieren mich immer wieder zu neuen Dingen, die ich früher gar nicht auf dem Zettel hatte.
Der Sommermalzeit-Schriftzug muss unbedingt auf Stoff, das beschloss ich vor Kurzem. Am besten auf einem praktischen Etwas, also auf eine Tasche. Am liebsten eine Zeichentasche für viel oder wenig Kram, den man so mit sich herumträgt zum Skizzieren.
Aber welche Art von Tasche sollte es sein? Da war ich unentschlossen und bestellte kurzerhand 3 verschiedene Taschenarten. Und für die Startphase der Sommermalzeit Ideenkarten, da ich die Kartensets quasi in Heimarbeit verpacke und verschicke, ist ein hochwertiger Druck angemessen.
Siebdruck auf Stoff
Textilsiebdruck kannte ich bisher durch eine Kollegin vor allem als künstlerische Technik. Ich hatte nur eine vage Vorstellung wie das geht, aber man kann ja alles lernen. Ich war schon nah dran, in einer Druckwerkstatt einen Kurs zu belegen. Bei Tage betrachtet musste ich mir eingestehen, dass ich dafür keine Kapazitäten habe. Glücklicherweise hatte meine Siebdruck-Kollegin Astrid Darga Zeit und natürlich auch viel mehr Erfahrung, um das Sieb zu beschichten und die Zeichentaschen dann einzeln zu bedrucken.
Ein Glück! Denn bei unseren Probedrucken stellte ich schnell fest: die Geduld fehlt mir. Ebenso die Erfahrung, denn es darf nicht zu viel und nicht zu wenig Farbe aufgetragen werden.
Anders als mit einer Schablone, gibt es beim Druck auf Stoff mit dem Sieb keine Einschränkungen bei den Formen. Meinen Sommermalzeit-Schriftzug hätte ich mit einer normalen Schablone nicht umsetzen können.
Die Zeichentaschen in limitierte Auflage
Bei der Taschenauswahl konnte ich mich nicht entscheiden und hatte drei verschiedene Formate als Favoriten. Daher probierte ich erstmal aus, wie die Taschen wohl bedruckt aussehen. Und nach dem Drucken bin ich noch genauso unentschlossen wie vorher, denn mir gefallen sie alle drei!
In echter Handarbeit gibt es sie nun in limitierter Auflage:
- eine Stofftasche mit langen Henkeln: da passt viel Zeichenmaterial rein
- einen Turnbeutel: wer gerne sportlich zeichnet
- eine Mini-Tasche: genau passend für die Ideenkarten der Sommermalzeit
Jede Tasche ist ein Unikat, mit Spuren der Handarbeit. Die Taschen sind in limitierter Auflage erhältlich. Sie sind aus Biobaumwolle und naturweiß.
Und mich interessiert nun einfach: welche Tasche gefällt Dir am besten?
Hallo! Das schaut echt toll aus mit dem Schriftzug auf den Taschen. Ich mache immer wieder mal gerne Stoffdruck und kann gut verstehen, wie begeisternd so etwas ist. Wie schon auf Facebook gepostet: Ich finde den Turnbeutel einfach spitze, sehr schlicht und mit dem Schriftzug ein schöner Hingucker. Liebe Grüße, Doris Prettenhofer
Hallo Doris,
herzlichen Dank fürs Mitfreuen!
Ja, der Turnbeutel kommt gut an und ich nutze ihn selber auch sehr gerne.
Viele Grüße
Eva
Liebe Eva, mir gefällt vor allem die kleine Tasche sehr gut. Scheint genau die richtige Größe zu sein, um Marker, Pinselstifte oder einen kleinen Postkartenblock darin unter zu bringen…? Siebdruck ist wirklich toll, aber ganz schön aufwändig – das Ergebnis sieht jedenfalls sehr gut aus!
Liebe Susanne,
herzlichen Dank. Schön, dass Du ein Mini-Fan bist. Vielleicht passt da auch Dein Schokobuch rein?
Ja, ich bin auch überrascht, wie aufwändig Siebdruck ist. Das Bügeln zum Farbefixieren hatte ich ganz vergessen zu erwähnen …
Viele Grüße
Eva
Und ich male die Schriftzüge extra mit Textilmalfarbe. ^^
Siebdruck ist mir in der Berufschule in beiden Ausbildungen (Deko und Mediengestaltung) unter gekommen. Andy Warhol hat ja auch gezeigt, was man Tolles mit machen kann.
Wenn man das öfter nutzt, dann lohnt sich in jeden Fall die Anschaffung der Materialien. Für mich wäre das wohl zu viel des Guten, auch wenn es mich immer gereizt hätte…
LG Steffi
Jaaa, genau, auch wenn es reizt, wird es manchmal ein bisschen viel. Daher finde ich es auch schön, wenn man in Kursen das Material nutzen kann, ohne es selber anzuschaffen.
LG
Eva