Skizzenbücher sind beliebt bei Kreativen in vielen künstlerischen Bereichen.
Und vielleicht juckt es auch Dir in den Fingern, ein eigenes Skizzenbuch zu führen? Denn darin kannst Du Zeichnen, Skizzieren, Kritzeln, Malen, Notieren, Schraffieren, Denken …
In diesem Artikel erhältst Du einige Tipps zum Start mit einem eigenen Skizzenbuch.
Affirmationen unterstützen Dich in Deiner Kreativität.
Es gibt Affirmationen für alle Lebensbereiche, in denen wir uns selber motivieren und weiter entwickeln wollen. Dabei unterstützen sie, als ein Weg zu Wachstum, Veränderung und Heilung.
Und gerade für Kreative eignen sich Affirmationen ganz besonders. Denn Kreativität ist etwas, das ganz viel mit uns als Mensch zu tun hat. Mit unserer Seele, unserem Fühlen, unserer Verletzlichkeit, unserem Kreativen Selbst.
Hierbei eher im Inneren zu schauen als im Außen nach Bestätigung zu suchen ist die Kunst, mit der wir uns immer wieder befassen.
Die Tage werden kürzer. Also können wir es uns zuhause gemütlich machen und zeichnen. Weil wir Lust dazu haben, weil es uns gut tut und wir dabei ganz bei uns sein können.
Und mit dem „Machen“ werden wir nebenher auch noch besser zeichnen. Es ist also immer ein Üben, wenn wir zeichnen und skizzieren. Und das muss sich gar nicht nach „Üben müssen“ anfühlen, sondern darf Spaß machen!
„Flatlay“ ist ein Prinzip, das wir oft bei Instagram sehen: Dinge sind verteilt auf einem Untergrund und werden von oben fotografiert. Meistens schick, stylisch und wenn sie gut gemacht sind, auch schön anzusehen.
Diese angerichtete Unordnung ist eine Art Stillleben, aber ganz anders als wir es sonst aus der Malerei kennen.
Ein schönes Tool für Deine Instagram-Farben gibt es von makelight. Die beiden Makelight-Macher, Emily und Stef, schenken uns unsere geposteten Farben im schönsten Kleid mit ihrem Tool yearofcolour
Damit sehen wir auf Knopfdruck und in schöner Formation, was wir über das Jahr an Farben auf Instagram gepostet haben. Das Ausprobieren des Online-Tools macht sehr viel Spaß, denn Du kannst verschiedene Filter und Anordnungen einstellen. Die Farben formieren sich jeweils neu und jedes neue Bilder kann heruntergeladen werden. All das ist kostenlos!
Wie Du das Tool nutzen kannst zeigt Emily in diesem Video. In Abstimmung mit ihr habe ich die Anleitung dazu auf Deutsch eingesprochen.
Um diese Website fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Ich danke Dir, wenn Du der Verwendung von Cookies zustimmst. Klicke auf Datenschutz für mehr Infos.OKNeinDatenschutz