Der Eigenstimmig Podcast ging im Oktober auf Tour.
Und ich war die glückliche erste Interviewpartnerin, als sich Julia Meder und Sarah Schäfer auf den Weg machten, um zwei Tage lang mehrere Frauen an verschiedenen Orten zu interviewen. Farbenfroh, strahlend und gelassen standen die beiden Podcasterinnen vor der Wohnungstür meiner zweiten Heimat in Bonn. (mehr …)
Es darf wieder live gezeichnet werden, gemütlich und geschützt von zuhause aus.
Die Idee ist ganz einfach: ich bringe Motive und Ideen mit. Die Teilnehmer zeichnen direkt beim Zuschauen. Wer seine entstandenden Bilder zeigen möchte, kann sie im Anschluss an die Session im Kommentar des Videos posten. (mehr …)
Ich sitze in der Bahn und fiepe beim Lesen hin und wieder still vor mich hin. Glücklicherweise fragen mich die Mitreisenden nicht nach dem Titel meiner lustigen Lektüre. Denn es ist ein Krebsratgeber. Krebs ist, wenn man trotzdem lacht von Sabine Dinkel, erschienen im Humboldt-Verlag.
Mit diesem 160 Seiten starken Thema ist der Hamburger Autorin ein Spagat gelungen, der alles andere als ungelenk ist. Das Buch lädt tatsächlich ein, sich mit Themen zu befassen, um die wir meist einen Bogen machen, bis sie uns das Leben ungefragt vor die Füße wirft. Sabine schafft das mit ihrem Humor, auf eine charmante und sehr liebenswerte Art. Und dieser feine Humor nimmt der Krankheit und dem Blick auf die Endlichkeit unseres Daseins das Beängstigende. (mehr …)
Textilsiebdruck – so kommt die Schrift auf die Taschen
Das Sommermalzeit Kartenset steckt voller Ideen. Vielleicht habe ich sie unbewusst sogar für mich selber gemacht. Denn sie inspirieren mich immer wieder zu neuen Dingen, die ich früher gar nicht auf dem Zettel hatte. (mehr …)
Sketchnotes kannte ich bis vor Kurzen noch gar nicht. Also wird es Zeit für ein Interview mit einer Sketchnotes Künstlerin.
Susanne und ich lernten uns vor Kurzem auf einer Netzwerk-Veranstaltung kennen, sind beide in Lübeck geboren und sind auch kreativ verdrahtet.
Was es mit den Sketchnotes auf sich hat, erzählt sie hier im artilda Interview. Und natürlich von ihrem ganz persönlichen kreativen Weg und ihren kreativen Facetten.
Die Teilnehmerinnen einer solchen virtuellen Zeichensession machen kurze Aufwärmübungen und skizzieren dann verschiedene Objekte.
Zum Zeichnen muss man nicht unbedingt einen Kurs vor Ort besuchen, sondern kann auch ganz gemütlich zuhause skizzieren. Ohne „Druck“ und ganz alleine bleibt der Bleistitft zuhause doch eher arbeitslos und das Vorhaben „ich will zeichnen“ wird vertagt.
Beim Online live Zeichnen holt man sich die Motivation mit Echtzeit ins Haus und ist nicht allein.
Um diese Website fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Ich danke Dir, wenn Du der Verwendung von Cookies zustimmst. Klicke auf Datenschutz für mehr Infos.OKNeinDatenschutz