
Stillleben Zeichnen
Stillleben sind zurecht beliebte Motive in der Kunst.
Wir können ein Stillleben malen oder zeichnen, aber natürlich auch als Fotomotiv verwenden.
(mehr …)Stillleben sind zurecht beliebte Motive in der Kunst.
Wir können ein Stillleben malen oder zeichnen, aber natürlich auch als Fotomotiv verwenden.
(mehr …)Skizzenbücher sind beliebt bei Kreativen in vielen künstlerischen Bereichen.
Und vielleicht juckt es auch Dir in den Fingern, ein eigenes Skizzenbuch zu führen? Denn darin kannst Du Zeichnen, Skizzieren, Kritzeln, Malen, Notieren, Schraffieren, Denken …
In diesem Artikel erhältst Du einige Tipps zum Start mit einem eigenen Skizzenbuch.
(mehr …)Es gibt sooo viele verschiedene Farben zu kaufen. Sie strahlen uns im Regal beim Künstlerbedarf an und sehen lecker aus.
Aber: Farben mischen lohnt sich. Es macht richtig viel Spaß, Farben selber abzumischen und zu kombinieren. Und das Farbenmischen bietet noch mehr.
Daher: Die Farbe einfach raus aus der Flasche und rauf aufs Bild – das muss nicht sein.
Und wie mir vor vielen Jahren eine renommierte Künstlerin zuraunte: Daran erkennt man Anfängerbilder.
Na denn …
(mehr …)
Das Sommermalzeit Kartenset steckt voller Ideen. Vielleicht habe ich sie unbewusst sogar für mich selber gemacht. Denn sie inspirieren mich immer wieder zu neuen Dingen, die ich früher gar nicht auf dem Zettel hatte. (mehr …)
Porzellan habe ich die letzten Jahrzehnte lediglich als notwendige Unterlage für Leckereien verstanden.
Vor kurzem habe ich es ausprobiert: Porzellan bemalen. Es macht richtig Spaß und ist gar nicht schwer.
Für das Bemalen der Rohlinge muss man sich glücklicherweise keine neue Ausstattung zulegen.
Wer also gerne Neues ausprobiert und aus Interesse an Malen, Siebdruck, Holzschnitt, Stricken und was es sonst so gibt, bereits Materialsammlungen zuhause hat (ein typisches Merkmal einer Scanner-Persönlichkeit), kann gelassen ein Porzellan-Cafe besuchen.
Da bin ich mit Künstlerfreundinnen zu einer Ausstellung verabredet, weil wir uns lange nicht gesehen haben und zusammen gemütlich Bilder gucken wollen. Und dann trifft es mich unvermittelt: das Phthaloblau! Dies ist nicht unsere erste Begegnung, aber wir hatten uns zwischendurch aus den Augen verloren und ich dachte auch, es sei mir nicht so wichtig.
Und diese erneute Begegnung, zudem live – also nicht via Internet oder Katalog – wurde noch von einem subtilen Ölfarbenduft untermalt. Ich konnte mich von dem Anblick nicht losreissen und so zerrten mich meine Freundinnen schliesslich von den Bildern weg, aber die Farbe ging mir nicht mehr aus dem Kopf. (mehr …)