Zuhause zeichnen

    Zuhause zeichnen

    Die Tage werden kürzer. Also können wir es uns zuhause gemütlich machen und zeichnen. Weil wir Lust dazu haben, weil es uns gut tut und wir dabei ganz bei uns sein können.

    Und mit dem „Machen“ werden wir nebenher auch noch besser zeichnen. Es ist also immer ein Üben, wenn wir zeichnen und skizzieren. Und das muss sich gar nicht nach „Üben müssen“ anfühlen, sondern darf Spaß machen!

    Bist Du dabei?

    (mehr …)
    Doreen Trittel: Fragen an die eigene Kreativität

    Doreen Trittel: Fragen an die eigene Kreativität

    Doreen Trittel ist Künstlerin und Impulsgeberin und stellt in ihrem artilda Gastbeitrag Fragen an die eigene Kreativität und erzählt von ihrem Weg als Künstlerin.

    Du hast Dir bestimmt auch schon einmal selbst Fragen gestellt. Wie sahen die Antworten aus? Ich liebe Fragen. Ich bekomme gern Fragen gestellt. Ich stelle gern Fragen. Und doch habe ich als Künstlerin und Impulsgeberin Probleme damit, einfach Fragen zu stellen.

    Aber, warum? (mehr …)

    Starte Dein Kreativ-Journal

    Starte Dein Kreativ-Journal

     

    Ein Kreativ-Journal ist ein Begleiter für Deine Kreativität. Du kannst ein solches Journal benutzen wie ein Schreibbuch für Deine Gedanken, Deine Ideen, Deine Wünsche. Du kannst auch Dinge einkleben, die Dir gefallen und in dem Büchlein skizzieren wie in einem Skizzenbuch. (mehr …)

    Kreativ bleiben – das Buch von Gudrun Wegener

    Kreativ bleiben – das Buch von Gudrun Wegener

    So schön das ist mit dem kreativen Chaos, es kostet Zeit und Nerven. Und es ist eines von verschiedenen Themen, die Gudrun Wegener in ihrem Ratgeber „Kreativ bleiben“ unter die Lupe nimmt.

    „Vom bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen“ lautet der Untertitel. Und genau den legt die Autorin uns Kreativen ans Herz. Sie gibt Tipps und Strategien an die Hand, so dass es uns gut dabei geht, wenn wir mit Herzblut gestalten, kreieren oder designen und uns dabei als Profi etablieren wollen. (mehr …)

    Inspiration gesucht? Die Kraft eines Themas

    Inspiration gesucht? Die Kraft eines Themas

    Kürzlich saßen wir zu dritt zusammen, um unsere nächste gemeinsame Ausstellung zu besprechen.

    Dazu gehören die Planung der Termine, das Programm und natürlich auch der Titel der Ausstellung.

    Eine Art Arbeitstitel hatten wir bereits und spielten ein bisschen mit diesem Begriff herum. Es ergaben sich einige Titel, die wir interessant fanden. Aber dann stand die Frage im Raum, was wir denn dazu jeweils an Arbeiten zeigen würden. Und schon stockte es deutlich mehr als bei der Namenssuche.

    (mehr …)

    Kreative Auszeit – wie das ganz einfach geht

    Kreative Auszeit – wie das ganz einfach geht

    Kreative Auszeit – das klingt nacht Schwelgen in Farben ohne Verpflichtungen, ohne Haushalt und ohne Tagesgeschäft.

    Einmal für eine längere Zeit abtauchen, um nach Herzenslust zu malen und sich voll und ganz darauf einzulassen.

    Es klingt aber auch nach Traumtänzerei. Etwas, das man gut „später“ machen kann, wenn die Verpflichtungen weniger werden und genug Zeit und Geld vorhanden sind.

    Geht es auch anders?

    (mehr …)