artilda wird 10 Jahre alt!

    Unglaublich, aber wahr. Dieses 10-jährigen Bestehen ist ein wunderbarer Anlass, artilda zu feiern.

    Daher werden wir in diesem Artikel

    • ein Blick zurück in den Februar 2025 werfen: wie alles begann mit artilda.
    • eine kleine Rückschau halten, wie sich artilda in diesen 10 Jahren entwickelte.
    • und schauen, welche Zukunftspläne ich für artilda habe.

    So ging es los mit artilda vor 10 Jahren

    Es war mega aufregend im Februar 2015: ich registrierte die artilda-Domain und veröffentlichte diese WordPress-Seite, auf der Du jetzt gerade liest!

    Bereits seit 2007 hatte ich – als virtuelle Visitenkarte für meine Kunst – eine Webseite mit einer Galerie meiner Bilder und mit aktuellen Ausstellungshinweisen. Ich kannte also bereits das Gefühl, online eine gewisse Präsenz zu haben und mich mit meinen Bilder und meinem Namen online zu zeigen.

    Aber ich wollte noch etwas anderes. Ich wollte einen virtueller Ort, der Menschen in ihrer eigenen Kreativität unterstützt. Und anders als die Galerieseite, die mein Bruder mir erstellt hatte, erstellte ich diese artilda-Seite komplett selber! Kurz zuvor hatte ich noch keine Ahnung, wie so etwas überhaupt geht …

    Wie bei allen Ideen, die man zunächst im Kopf hat – und wie bei jedem Kreativprojekt – ist es dann ein Fest, wenn die Ideen Wirklichkeit werden. Am 11.2.2015 war es soweit und ich veröffentlichte meinen ersten Blogartikel auf artilda: Material zum Malen: Farbe und irgendwas

    Bereits eine Woche später folgte der nächste Artikel und so ging es munter weiter. Dieses Tempo der Veröffentlichungen im Wochentakt konnte und wollte ich nicht beibehalten. Zumal ich zeitgleich mit artilda eine weitere Webseite inklusive Blog, die zu meinem Hauptstandbein meiner Selbständigkeit gehörte, veröffentlicht hatte. Auch dafür schrieb ich wöchentliche Blogartikel. Das war auf Dauer ein bisschen zuviel des Guten.

    Sicher kennst auch Du als kreativer Mensch diese Euphorie und den Tatendrang, wenn man etwas Neues kreiert. Die andere Webseite gibt es aufgrund meiner beruflichen Veränderung nicht mehr, artilda gibt es seit 10 Jahren.

    Was kam nach der Anfangseuphorie?

    Viele Projekte schlafen ein, nachdem sich die erste Euphorie legt. Das ist auch absolut in Ordnung. Denn gerade zur Kreativität gehört es auch, etwas Neues auszuprobieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben und Dinge außerhalb der Komfortzone zu machen.

    Und wenn man ein Projekt wieder beendet, hat es offenbar schon sein Soll erfüllt. So wie etwa mein einmaliges Erlebnis, Porzellan zu bemalen.

    Als ich mit artilda startete, hatte ich keine Ahnung, ob ich nach ein paar Wochen schon genug habe oder weiter mache. Aber das war auch kein Gedanke, mit dem ich mich befasste! Darüber lange zu grübeln hätte mir auch nur Energie geraubt.

    Ich wollte unbedingt anfangen. Und dann machte ich weiter.

    Kommunikation: Veränderungen und Konstanz

    Doch zurück zu artilda und wie es mit uns hier weiter ging. In einigen Zeiten war ich bei artilda sehr aktiv und phasenweise auch weniger aktiv. Mittlerweile gibt es 102 veröffentlichte Artikel im artilda Blog! Und es schlummern noch viele Themen und Ideen – es sind übrigens 46 Artikel im Entwurfsmodus …

    Zeitgleich mit der Webseite und dem Blog begann ich mit dem artilda Newsletter: In den ersten Jahren gab es wöchentlich die artilda Malpost. Mittlerweile bekommen meine Leserinnen und Leser etwa einmal monatlich Post von mir in ihren Posteingang. Wenn mir grad spannende Themen in die Finger kommen, auch zweimal monatlich und in manchen Monaten gibt es keine Malpost.

    Viele Jahre war ich mit artilda auch auf Facebook und Instagram sehr aktiv und in einer munteren Facebook-Gruppe gab es motivierenden Austausch von Kreativen. Die Social Media Präsenz von artilda habe ich mittlerweile reduziert, denn die Zeiten in den Sozialen Netzwerken haben sich sehr verändert. Eine weitere Präsenz, die ich auch heute noich bespiele, ist die artilda Pinterest-Seite.

    Online-Challenges, Zeichensessions und andere Abenteuer bei artilda

    In den 10 Jahren gab es aber noch viel mehr bei artilda.

    Kreativkurse waren von Beginn an ein Teil von artilda. Mithilfe des kleinen Selbstlernkurses „Selbstporträt Kindheit“ malen die Teilnehmenden nach Fotos aus ihrer eigenen Kindheit. Es ist ein besonderer Prozess und eine Reise zu sich selbst, sich auf diese Weise mit sich als Kind zu befassen und seine Kindbilder zu zeichnen und zu malen.

    Unter artilda habe ich weitere Kurse, kleine Workshops und auch Gruppenprogramme über einen längeren Zeitraum durchgeführt. Vieles enstand aus einer spontanen Idee und der Lust, sie gleich umzusetzen. Diese intrinsische Motivation ist für mich der wichtigste Motor meiner Kreativprojekte: Die Neugier etwas auszuprobieren. So habe ich mehrere Online-Challenges durchgeführt zu kreativen Themen. Aus der sehr spontanen Challenge „Sommermalzeit“ entwickelte ich Jahre später etwas ganz anderes, doch dazu gleich mehr.

    Schon lange vor Corona und der Verbreitung von Online-Meetings habe ich unter artilda Online-live-Zeichnen angeboten, darunter auch Mammut-live-Zeichensessions über 3 oder 4 Stunden! Es hat unglaublich viel Spaß gemacht! Auch einen artilda Podcast gab es für einige Zeit, mit immerhin 78 Podcastfolgen.

    Dieses Ausprobieren macht mir viel Spaß, vor allem, in den Möglichkeiten, die „online“ bietet. In dem Bereich habe ich artilda auch immer als Spielbein gesehen für meine Selbständigkeit als Online-Beraterin (mehr unter Onlinekurse Kompass), wo ich dann natürlich deutlich strategischer agiere.

    Die live online Angebote bei artilda habe ich mittlerweile reduziert, weil mir einfach die zeitlichen Ressourcen fehlen.

    Das artilda Kartenset

    Eines meiner Herzensprojekte unter artilda ist das Kreativkartenset „Sommermalzeit“. Genau, den Namen hast Du weiter oben schon gelesen.

    Die Sommermalzeit war eine kleine spontane 7-Tage-Challenge mit Kreativanregungen. Daraus wurde dann mehr.

    Und irgendwann war da diese fixe Idee: ich möchte ein Kartenset mit Kreativanregungen machen. Für Menschen, die etwas Neues ausprobieren wollen, die sich Motivideen wünschen, Anregungen zu Technik und kreativem Experimenten. Und zwar ohne Anleitung wie man etwas „machen muss“. Sondern als Impuls, der dann frei umgesetzt werden kann.

    Ich freue mich riesig, dass das artilda Kartenset schon vielen Menschen Anregungen für ihre Kreativität gegeben hat.

    Thematische Vielfalt und Weiterentwicklung

    Über die Jahre gab es immer wieder neue Schwerpunkte bei artilda. Denn es gibt so viele Themen, mit denen man sich als kreativer Mensch und in seiner Kreativität befassen kann.

    Seien es Motivideen, das Schreiben der Morgenseiten, die Vorbereitung einer eigenen Ausstellung, der Umgang mit vielen Ideen als kreative Scannerpersönlichkeit usw. Und natürlich viele praktische Überlegungen und Möglichkeiten für die eigene Kreativität. Sei es das Zeichnen zuhause und das Skizzieren auf Reisen, aber auch Tipps zum Start eines Skizzenbuchs und noch viele andere Themen.

    Auch Interviews mit anderen kreativen Menschen – wie etwa das Interview mit der Illustratorin Meike Teichmann – sind immer wieder Inspirationen für die eigene Kreativität.

    Was mir bei allen meinen Artikeln, Kursen und Angeboten wichtig ist: es sind keine „Schritt-für Schritt“-Anleitungen, wie man etwas zu tun hat. Ich finde, das gibt es schon an vielen anderen Stellen und wer sich danach sehnt, wird an diesen anderen Stellen glücklich. Daher mache ich auch keine Malvideos. Sowas ist klasse und hat durchaus seine Berechtigung, aber das ist nicht meins und nicht der Weg, den artilda geht.

    Mir liegt es am Herzen, seine eigene Kreativität zu entwickeln und Zugang zu sich als kreativer Mensch zu haben. Es gilt auch, sich zu trauen, wieder kreativ zu sein und wieder unbeschwert kreativ zu sein. Denn viele Menschen haben schlechte Erfahrungen gemacht, beispielsweise in der Schule und sind daher auch als Erwachsene überzeugt „ich kann nicht malen“.

    Und es ist so schade, sich die Freude am kreativen Tun madig machen zu lassen. Denn das und die Verbindung zu seiner eigenen Kreativitätes ist eine Bereicherung im Leben. So ist und bleibt artilda eine Begleiterin für Menschen, denen Kreativität im Leben wichtig ist.

    Auf die nächsten 10 artilda Jahre

    Die Zeiten sind turbulent. Und da wird Kreativität immer wichtiger. Es gibt viele Gründe, kreativ zu sein. Und Malen und Zeichnen sind kein Luxus. Sondern der Zugang sich und seinen kreativen Seiten stärkt und auch das Kreativsein kann eine große Stütze sein.

    Auch die Digitalisierung und der immer stärker werdende Einfluss von KI beeinflussen uns und unseren Alltag. Das Konkrete und Haptische des Zeichnens und Malens gibt wieder Zugang zu sich selbst, ganz praktisch aber auch für das eigenen Innenleben. Daher bleibt es die Vision bei artilda, dass jeder es für sich als Möglichkeit erlebt, einfach mal zu Papier und Stift zu greifen, das ist kein Privileg großer Künstler und Künstlerinnen.

    Das Malen und Zeichnen kann auch etwas Meditatives haben. Und es lohnt sich, sich mehr auf den kreativen Prozess zu fokussieren als ein schönes Bild zustande zu bringen wollen.

    Ich freue mich, Dich mit artilda zu begleiten in Deiner Kreativität.

    artilda Geburtstagsaktion: 2für1 – nur bis zum 20.2.2025

    Anlässlich des 10. Geburtstags von artilda gibt es eine tolle Geburtstagsaktion.

    Du bekommst zwei artilda Kartensets zum Preis von einem!

    Bestelle bis zum 20.2.2025 das artilda Kartenset und ich sende Dir 2 Kartensets zu – zum Preis von einem Kartenset. So kannst Du ein Set für Dich behalten und ein Kartenset an einen lieben Menschen verschenken.

    Hier erfährst Du mehr über das artilda Kartenset und kannst es direkt bestellen. Bei Bestellungen bis zum 20.2.2025 bekommst zwei Kartensets zum Preis von einem zugesandt.